Robert's Traumpfannekuchen
...nach einem Rezept von Oma Duck

 
Zutaten
 

3 große

Eier
½ Liter Milch
½ Teelöffel Salz
250 g Mehl
2 Eßlöffel Mineralwasser
etwas Magarine zum Backen

wpe1.jpg (7983 Byte)

DER TEIG

Zuerst werden Eier, Milch und Salz verrührt. Langsam das Mehl unterrühren, als Schuß, ähh, ich meine zum Schluß das Mineralwasser. Hiermit wäre dieser Abschnitt beendet, doch der nächste kommt sogleich...


DAS BACKEN

Hier gibt es zwei Möglichkeiten, dem Teig seine gewisse Konsistenz zu geben:

VERSION OTTONORMAL
Ein Stück Fett in einer Pfanne (vorher auf den Herd setzen und Herd einschalten) zergehenlassen. Nun mit einer Kelle Teig dünn in die (heiße) Pfanne geben, so daß der Boden gerade eben bedeckt ist. Ebenso sollte der Teig mit einem eleganten Schwung in der ganzen Pfanne verteilt werden. Nach 1-2 min. den Pfannkuchen einmal wenden. AchTunG: Die zweite Seite wird schneller braun!

TiP: Wenn die Pfannkuchen beim Wenden auseinanderfallen, kann man notdürftig zur Version 2.0 wechseln.
Die fertigen Pfannkuchen auf einem Teller stapeln, und im Backofen auf niedrigster Stufe warmhalten.

VERSION 2.0, DIE BAYRISCHE ART (EIGENE KREATION)
Besser bekannt ist diese Version unter dem Namen Kaiserschmarrn.

Man beginnt fast genauso wie bei Version Ottonormal, jedoch wird der Teig in der Pfanne ½-1 cm dick aufgetragen. Nach ca. 2 min. (wenn der Teig etwas an Stabilität gewonnen hat, was sich mit einem Elchtest wunderbar testen läßt) zuerst wenden und ziemlich direkt danach mit der Bratschaufel ungleichmäßig zerteilen. Anschließend noch ein bißchen ‚drin rumstochern‘, so daß die einzelnen Stücke noch mal so richtig angebraten werden. Bis zur gewünschten ‚Durchschnitts-Bräune‘ braten lassen, danach in einem tiefen Teller sammeln. Damit das Gut nicht kalt wird, auch hier bei niedrigster Stufe in den Backofen. Zum Schluß kräftig Puderzucker (da im Teig kein einziger Krümel Zucker ist) oben d’rauf und warm servieren.


DAS ESSEN

Guten Appetit